Resthof
Hauptstraße 93, 84130 Dingolfing
840.000 €
Hauptstraße 93, 84130 Dingolfing
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über die Resthofstelle mit Wohngebäude in der Hauptstraße 93, 84130 Dingolfing
VERKEHRSWERT 840.000 EUR
WERTERMITTLUNGSSTICHTAG 24.09.2024
Grundstücksbeschreibung
Makrolage Dingolfing liegt im Isartal und ist als BMW-Standort bekannt. Vor allem nach 1945 entwickelte sich Dingolfing von einer Kleinstadt zum
Industriestandort im ländlich geprägten Umland.
Mikrolage Das zu bewertende Objekt liegt im westlichen Stadtrandgebiet von Dingolfing im Ortsteil Höfen auf der Nordseite der Hauptstraße in einem
Gewerbegebiet, das sich nördlich der Hauptstraße bis zur Bahnlinie (Landshut-Plattling) erstreckt. Die Hauptstraße ist zugleich St 2074, welche als frühere B 11 parallel der A 92 durch das Isartal verläuft und Erschließungsfunktion für die Region hat.
Immissionen zum Zeitpunkt der Besichtigung (Werktag vormittags) mittleres Verkehrsaufkommen entsprechend der Funktion der Straße, für eine
gewerbliche Nutzung nicht störend
Parkmöglichkeiten keine Stellplatzmöglichkeiten auf der Hauptstraße gegeben - sie sind auf eigenem Grundstück vorzuhalten
Erschließung
Versorgungsleitungen Die üblichen Ver- und Entsorgungsleitungen sind augenscheinlich in der Straße vorhanden.
Erschließungskosten Die angegebenen Werte gelten für erschließungskostenfreien Zustand von Grund und Boden. Gemaß Auskunft der Stadt Dingolfing vom
29.08.2024 sind keine Beitrage ausstehend.
Beurteilung der Verkehrsanbindung überdurchschnittliche Erreichbarkeit über örtliche Hauptverkehrsstraßen
Gebäudebeschreibung
Für die aufstehenden Baulichkeiten sind verschiedene Teilpläne vorhanden, die im Kern auf das Jahr 1890 zurückgehen. Ansonsten stammen die Pläne aus den Jahren 1912, 1954, 1963, 1970 und 1975. Aus den vorhandenen Plänen ergibt sich keine lückenlose Dokumentation von Genehmigungen.
Hinweise, dass das Objekt nicht zulässigerweise errichtet worden wäre oder nicht genehmigungsfähig wäre, bestehen aber nicht.
BaukörperWohnhaus mit geringfügiger Teilunterkellerung, Erdgeschoss, ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden
eingeschossige Werkstatt und Maschinenhalle; eingeschossiger Rinderstall, mit teilweise begehbarer Dachebene.
Konzeption Das Gebaudeensemble hat eine historisch bedingte und auf die ehemalige landwirtschaftliche Nutzung abgestimmte Konzeption. Die gewachsene Objektstruktur entspricht weder heutigen Anforderungen an landwirtschaftliche Nutzungen noch aktuellen Anforderungen an Gewerbe- und Betriebsimmobilien.
Das Grundstück ist im vorderen Bereich der Freiflächen gepflastert, ansonsten aufgekiest oder WieselWildwuchs, hinter dem Wohnhaus auch eine Streuobstwiese.
Wohnhaus
Baubeschreibung
Konstruktion gewöhnliche Massivbauweise
Außenwände Mauerwerk, verputzt
Fundamente massiv
Dach/Dachform Satteldach, keine bzw. keine zeitgemäße Dämmung
Dachtragwerk zimmermannsmäßiger Holzdachstuhl
Dacheindeckung Dachsteine
Entwässerung übliche Dachentwässerung
Haustechnik funktionaler, insgesamt einfacher Standard
Heizung Zentralheizung, Gas, Brennwerttechnik, Einbau um 1998
Elektro funktionale Ausstattung mit geringer Zahl von Steckdosen
Ausbau teilmodernisierter Innenausbau einfachen Standards, nicht mehr heutigem Zeitgeschmack entsprechend
Treppe I Aufzüge einläufige Holztreppe ins Dachgeschoss, Einschubtreppe zum Spitzboden, schlecht zugängliche Massivtreppe zur Teilunterkellerung
FensterKunststofffenster, soweit erkennbar mit Isolierverglasung
Türen glatte Futtertüren
Innenwände, Decken überwiegend Mauerwerk; Holzbalkendecke, mit Profilholzbrettern verkleidet; über Keller gemauertes Gewölbe
Sanitär I Bäder ein Bad, vor einigen Jahren modernisiert mit Eckwanne, WC, Urinal, Waschtisch
Zustand normal gepflegt und instandgehaltener Zustand, v.a. im Dachgeschoss Stellen von Feuchte und Schimmel
Grundriss I Beurteilung Insgesamt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Flur, Küche, Esszimmer, Kammern, Bad, Schlaf- und Wohnzimmer im EG und vier bis sechs Individualräumen im DG. Die lichten Raumhöhen sind mit knapp 2,20 m gering und entsprechen nicht den Anforderungen der BayBO an
Aufenthaltsräume. Die Räume sind teils gefangen, der Zuschnitt insgesamt verschachtelt.
Flächen Erdgeschoss /Dachgeschoss 151 m²
Nebengebäude
Konstruktion einfache Mischbauweise Mauerwerk I Holz
Außenwände Holz, Blech, Putz
Fundamente massiv
Dach/Dachform Satteldach, Pultdach
Dachtragwerk zimmermannsmäßiger Holzdachstuhl
Dacheindeckung überwiegend Dachsteine oder Blech
Entwässerung übliche Dachentwässerung
Ausbau einfacher Ausbau, überwiegend Betonböden, Roll-, Schiebe- oder Flügeltore
Haustechnik keine relevante Haustechnik außer Strom / Licht
Zustand einfach bis normal gepflegt und instandgehaltener Zustand
Grundriss I Beurteilung kleinteiliger Zuschnitt, für einfachste Lagezwecke etc. geeignet
Flächen
Beurteilung
Insgesamt handelt es sich um ein konzeptionell und wirtschaftlich überaltertes Gebäudeensemble.
Die ehemals für landwirtschaftliche Zwecke errichteten Gebäude werden seit Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung kleinteilig gewerblich oder
untergeordnet innerhalb des Eigentümerkreises genutzt.
Derartige Liegenschaften ohne wirtschaftlich nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten werden in der Regel von potenziellen Erwerbern erworben,
um dien Altbestand abzubrechen und das Grundstück mit einer zeitgemäßen Bebauung neu zu nutzen.
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 1 K 57-24 AG Landau a. d. Isar.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 756.000 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Resthof in ähnlicher Preisklasse